Projektdetails
Wolfgang A. Mozart entwickelte einen musikalischen Baukasten aus vielen einzelnen Kurzmelodien. Bei diesem Zufallskompositionsspiel können die Besucher Mozarts Melodien in beliebiger Kombination zu einem harmonisch stimmigen Musikstück zusammenwürfeln.
Technik: Zwei Spezialtische erkennen, was die Besucher mit Würfeln auf ihnen zusammenstellen: über 1,2 Millionen mögliche Melodien. In einer Projektion erlebt der Besucher, was er "komponiert" hat: Klang und Bild erscheinen in Echtzeit.
Fotos: Haus der Musik
Der vom Bildungsministerium vergebene Österreichische Museumspreis 2002 geht an das Haus der Musik. Die Jury lobt vor allem "das Gesamtkonzept des Hauses", das "von hohem volksbildnerischem Wert" sei, und die "didaktisch modernst aufbereitete Schau", in der die Neuen Medien vorbildlich zur Anwendung kommen. checkpointmedia hat nicht nur den Firmensitz im Haus der Musik, sondern zeichnet auch für die Mitarbeit an verschiedenen Installationen verantwortlich (z.B. Walzer-Würfel-Spiel, Großprojektion Neujahrskonzert 2002 im Museum der Wiener Philharmoniker).
http://www.bmukk.gv.at/kultur/foerderungen/museumspreis/museumspreis_gewinner.xm