Projektdetails
Wien, Domgasse 5: Seit 27. Jänner 2006 (Mozarts 250. Geburtstag) wird im komplett sanierten Haus mit Wiens einziger originaler Mozartwohnung auf rund 1.000 m² und drei Stockwerken Leben und Werk des Musikgenies gewürdigt. Die audiovisuellen Installationen im Mozarthaus sind inspiriert von den Medientechniken und "Wunderwelten" aus Mozarts Zeit: Damals, noch Jahrzehnte vor der Erfindung von Foto und Film, kamen optische Experimente und Illusionen, Automaten und mechanische Tricks in Mode, die das Publikum in Erstaunen versetzten. Eine Video- und Soundinstallation im überdachten Hof lässt über mehrere Monitore einen Montgolfier-Ballon mit dem Aufzug nach oben steigen. Die Reise setzt sich im obersten Stock fort, wo ein Flug über das alte Wien die wichtigsten Orte von Mozarts "goldenen Jahren" in der kaiserlichen Residenzstadt zeigt. Kleine "Perspektiventheater" und ein großes Projektionspanorama über die "Grabennymphen" präsentieren die galanten Seiten des 18. Jahrhunderts als erotisches Spiel der Entdeckungen. Eine Installation zum Thema "Figaro" vereint das Prinzip alter Puzzlewürfelspiele mit moderner Ästhetik und Videotechnik. Den Abschluss bildet die multimediale Hommage an Mozarts Oper "Die Zauberflöte": Eine Bühnenlandschaft aus Kulissen, Projektionen und Lichteffekten zeigt eine Kurzversion der "Zauberflöte" als virtuelle Spiegeloper von 1791 bis heute. Filmausschnitte legendärer Inszenierungen werden dabei in die teils reale, teils virtuelle Bühnenlandschaft eingespiegelt. Papageno bewegt sich als Projektion im Raum und durch die Zeit und präsentiert die wichtigsten Arien der Oper. checkpointmedia gewann für die Medieninstallationen im Mozarthaus Vienna 2006 den Staatspreis Multimedia. Im Untergeschoß wurde außerdem der Veranstaltungssaal mit modernster Audio-Video-Technik ausgestattet. Dem Mozarthaus steht somit ein zeitgemäßer Veranstaltungsbereich für unterschiedlichste Events wie z.B. klassische Konzerte zur Verfügung.
Fotos: David Peters, Studio Kudlich
Concept design: Atelier Pichelmann
Animations: Oleg Prodeus, Martin Reinhart
Sketches: Gustav Pichelmann
Illustrationen: Martin Osen.
Für das Mozarthaus Vienna (Kategorie "Kultur und Unterhaltung") erhielt checkpointmedia den Staatspreis Multimedia 2006. Begründung der Jury: Multimedia im Mozarthaus Vienna besticht durch die klare Konzeption, die Vielfalt der Installationen und durch den hohen Grad der Inhaltevermittlung. checkpoint hat "eine völlig neue Dimension multimedialer Aufbereitung von Information und Unterhaltung für den Museumsbesucher in Österreich und Europa geschaffen". Im Mozarthaus Vienna präsentieren zahlreiche Multimedia-Installationen die Welt und das Umfeld Mozarts, inspiriert von den Medientechniken der damaligen Zeit: Optische Experimente und Illusionen, Automaten und mechanische Tricks versetzten das Publikum des 18. Jahrhunderts in Erstaunen. Die Neuen Medien von heute knüpfen daran an und vermitteln dem Publikum auf sinnliche Weise einen Eindruck vom Wien der Mozartzeit. Highlight ist die virtuelle Hommage an Mozarts Oper "Die Zauberflöte", umgesetzt in einem überdimensionalen Theatermodell mit eingespiegelten Darstellern.
http://www.multimedia-staatspreis.at/