Projektdetails
Ein Phonovorverstärker ist ein Schaltkreis zur Wiederherstellung des originalen analogen Tonsignals von Vinylplatten. Tonsignale werden beim Mastercut einer Platte in den Höhen ab einer gewissen Frequenz verstärkt, um Rauschen von der Plattenoberfläche zu vermeiden, und im Bassbereich abgeschwächt, damit die Nadel nicht aus der Rille springt. Ein Phonovorverstärker entzerrt diese Signale nach der Wiedergabe wieder und leitet sie an einen Verstärker weiter. In Verstärkern mit Plattenspielereingang sind oft einfache Schaltungen eingebaut, sehr aufwändige Systeme werden oft als externe Geräte angeboten.
checkpointmedia entwickelte in über sieben Jahren eine Phonovorverstärker-Schaltung mit absoluten State-of-the-Art Qualitäten in reiner Single-ended-Class-A-Technologie ohne einen einzigen Kondensator im direkten Audiosignalweg. Der modular und diskret aufgebaute Phonovorverstärker ist mit allen Nadelsystemen kompatibel und bietet hierfür sehr flexible Anpassungsmöglichkeiten. Die Nadelsysteme werden vollsymmetrisch angebunden, wodurch es zu keiner kapazitiven Kopplung kommt. Derzeit ist die Schaltung noch in den Experimentalgehäusen untergebracht. Ein hochwertiges Gehäuse wird entworfen, sobald die Entwicklung des Audiovorverstärkers mit gleichem Qualitätsanspruch abgeschlossen ist.