Projektdetails
Die Wiener Klangkünstler sha & GTT entwickelten 2001 im Auftrag der Gemeinde Wien eine begehbare Soundinstallation für den Dornerplatz im 17. Bezirk: 14 monumentale Klangstelen, elliptisch angeordnet, erzeugten, je nach Gehrichtung, überraschende Raumwirkungen: Von einer Seite betreten, öffnete sich der Stelenraum optisch, von der anderen Seite betrachtet, wirkte er geschlossen. Trat man nahe an die Stelen heran, waren Radiosender aus der ganzen Welt zu hören, im Zentrum vernahm man hingegen eine von den Künstlern arrangierte Sound-Melange aus allen Radioprogrammen. Die Anwohner konnten auch als „temporäre“ Künstler mit eigenen Programmvorschlägen ins akustische Geschehen eingreifen. In der technischen Umsetzung wurden in die Stelen extraflache wetterfeste Lautsprecher implantiert sowie die Zuspieltechnik im Steuerungsraum eingebaut.