Projektdetails
Kunstsammlung und Archiv bilden das kulturelle Gedächtnis der Universität für angewandte Kunst Wien und tragen wesentlich zu ihrer Identitätsbildung bei. Die Anfänge der Sammlungsbestände gehen auf die Zeit um 1900 zurück. Seit 2004 verstehen sich Kunstsammlung und Archiv als eine Forschungsinstitution, die mit Ausstellungen, Publikationen, dem Ausbau der Datenbank und Kooperationsprojekten die Geschichte und Gegenwart der Angewandten dokumentiert und vermittelt. Der Sammlungsbestand umfasst rund 60.000 Objekte aus allen Bereichen der bildenden und angewandten Kunst, aus Design und Architektur sowie Archivmaterial zu den ehemaligen Studierenden und Lehrenden.
Auf der Startseite der von checkpointmedia umgesetzten Website spiegeln sich die fünf Bereiche von "Kunstsammlung und Archiv" wider: Kunst- und Designsammlung, Oskar-Kokoschka-Zentrum, Archiv, Victor Papanek Foundation, Kostüm- und Modesammlung. Abwechselnde Bilder geben Einblick in die Bereiche. Jeder Bereich ist mit einem beschreibenden Text hinterlegt.
Das Design der Website von Anouk Rehorek hält sich dabei bewusst im Hintergrund, um die Bilder der "Galerien" wirken zu lassen. Um die Bilder vor missbräuchlicher Verwendung zu schützen, sind diese mit einem Wasserzeichen versehen.
Neben den umfassenden Galerien der Bestände bietet die Website einen Einblick in die zahlreichen Publikationen zu den Schwerpunkten der Sammlung sowie Informationen zur Forschungstätigkeit.