Projektdetails

Verkehrsmuseum der Wiener Linien

Medienstationen

Kunde
Verkehrsmuseum Remise
Land
Österreich
Jahr
2014
Leistungen
Ausstellung
Equipment

Im Auftrag der Wiener Stadtwerke gestaltete und programmierte checkpointmedia sieben interaktive Medienstationen als Teil einer Zeitreise durch die 150-jährige Geschichte des Wiener öffentlichen Verkehrs.
Seit der Eröffnung am 13. September 2014 erstrahlt das Museum, welches sich in den Hallen der früheren Remise Erdberg befindet, in neuem Licht. Eine der größten Sammlungen historischer Fahrzeuge in Europa birgt das denkmalgeschützten Gebäude und bietet zugleich den Besuchern ein modernes Museum, das zum Anfassen und Erleben einlädt.

 

Alles dreht sich um U-Bahn, Bus und Bim aus vergangenen Tagen. Themeninseln leiten Jung und Alt  mit Text, Bild, multimedialen Inhalten und Spielen durch die 150-jährige Geschichte: von den ersten Fahrten der Pferdetramway über den berühmten "Amerikaner" der Nachkriegszeit bis hin zum U-Bahn-Bau, dem Silberpfeil und Ausblicken in die Öffi-Zukunft.

 

checkpointmedia zeichnet für die Umsetzung folgender Medienstationen verantwortlich:

Modul 02: "Tramwaykrieg als Wirtschaftsspiel"

Modul 04: "Stadtentwicklung bis 1914"

Modul 07: "Zeitstrahl und Timeline"

Modul 11: „Logistikspiel"

Modul 12: "Quiz Verkehrsregeln" und "Abschied von Straßenbahnen"

Modul 13: "Was hast du gesehen?"

http://www.wienerlinien.at/eportal2/ep/channelView.do/pageTypeId/66526/channelId/-46636
CREDITS

Fotos: Klaus Pichler
Grafik: Tom Pohnert
Programmierung: Christian Drucker
Wissenschaftliche Leitung: rapp&wimberger
Kultur- und Medienprojekte: Wolfgang Meisinger, Nadia Rapp-Wimberger, Christian Rapp, Brigitte Rauter

Auszeichnungen